Situation Blick gegen Süden Situation Baufeld B Grundrisse Baufeld B Querschnitt Baufeld B Ansicht Libellenstrasse Baufeld B Situation Baufeld C Grundrisse Baufeld C Querschnitt Baufeld C Ansicht Libellenstrasse Baufeld C
Wohnüberbauung Libellenstrasse, Luzern
Studienauftrag
2. Rang, 2015
Bauherrschaft
Wohnbaugenossenschaft Luzern
Landschaftsarchitektur
Goldrand, Zürich
Situation
Auf zwei Baufeldern sollen die Bestandsbauten abgebrochen und durch neue Wohnhäuser ersetzt werden. Das Quartier ist geprägt durch Häuserreihen, die sich wie Perlenketten der Hanglage anschmiegen. Dieser „Quartiercharakter“ soll auch durch die Neubauten beibehalten und durch die Aufreihung gleicher Haustypen gestärkt werden. Dabei wird das historische Pulverhaus durch die geometrische Ausformulierung der Gebäude in die "Perlenkette" integriert.
Baufeld B
Der bestehende längliche Hofraum zwischen den zwei Gebäudezeilen wird als qualitativ hochwertig empfunden und soll auch in der neuen Anlage wieder entstehen. Dieser gemeinschaftliche, parkartige Bereich dient als Zentrum der ganzen Anlage. Alle Gebäude verfügen über Zugänge sowohl von der Strassenseite wie auch von Parkseite. Durch das Knicken der Parkfassaden werden einerseits die Stirnfassaden der Gebäude kürzer (was die Durchlässigkeit ins Quartier erhöht) und der zentrale Raum erhält einen eigenständigen, identitätsstiftenden Charakter.
Baufeld C
Die Gebäude liegen am nördlichen Rand des Baufeldes aufgereiht, so dass im Süden ein grosszügiger gemeinschaftlicher Parkbereich ensteht. Wie im Baufeld B sind die Parkfassaden der Wohnhäuser geknickt und prägen den Aussenraum.
Fassade
Die gewählte Putzstruktur (Kellenwurf oder Wormserputz) und die mit horizontalen Simsen gefassten Fenster und Balkone verleihen den Bauten eine starke Präsenz. Die geneigten dunklen Blechfalz-Dächer fügen sich in die quartierübliche Dachlandschaft ein.