Blick von den Lauben in den Park Modellfoto von oben Situation Erdgeschoss 1.-3. Obergeschoss
Wohnüberbauung, Rapperswil-Jona
öffentlicher Wettbewerb
1. Rang, 2017
Bauherrschaft
Gebäudeversicherung des Kantons St. Gallen
Situation
Auf einem Grundstück mit bestehenden Wohnbauten aus den 1940er Jahren sollen alle Bauten abgebrochen und durch zeitgemässe, verdichtete Neubauten ersetzt werden. Das Projekt sieht eine Setzung von sechs formal ähnlichen Gebäuden vor, die sowohl eine Strassenfassade aufweisen und sich so im Quartier verankern, gleichzeitig aber auch mit einer freieren Form gegen die Grundstückmitte hin parkartig fliessende Räume erzeugen. Es entsteht ein grosszügiger, in der Mitte taillenartig eingeschnürter Freiraum mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten.
Wohnungen
Man betritt die Häuser über eine grosszügige, helle Eingangshalle, die einen Ausgang auf die Strassenseite wie auch auf die Parkseite hat. Die Wohnungen verfügen über laubenartige Loggien, die an traditionelle, lokale Formen dieses Typs erinnern. Sie wirken als repräsentative Elemente der Wohnhäuser und verleihen den Gebäuden durch die expressiven Stützen einen eigenständigen Ausdruck.
Fassade / Konstruktion
Der Neubau bietet die Chance, an zentraler Lage des Quartiers einen Identifikationspunkt zu setzen. Dunkel gebeizte vertikale Holzschalungen vermitteln einen edlen Charakter und stärken das parkartige Innere der neuen Siedlung.
Erschliessung / Aussenraum
Grundsätzlich ist der Aussenraum charakterisiert durch eine natürliche üppige Vegetation, die für Kinder vielfältige Spiele ermöglichen. Der zentrale Freiraum bietet mehrere Attraktionen an, wie eine Spielwiese, einen Spielplatz für kleinere Kinder und einen Gemeinschaftsplatz mit einem Gemeinschaftsraum und einem Wasserelement als Referenz an die Lage in der Nähe des Sees.