Eingangshof mit rotem Tartanbelag Bestehender Zentralbau (hinten) und Neubau (rechts) Wohnraum mit durchgehender Balkonschicht Situation Erdgeschoss 1.-6. Obergeschoss Ansicht Ost
Wohnheim St. Josef-Stiftung, Bremgarten AG
Öffentlicher Wettbewerb
1. Rang, 2011
Ausführung
2014-2016
Bauherrschaft
St. Josef-Stiftung, Bremgarten
Situation
Bisher befanden sich die Wohngruppen für Behinderte im sogenannten „Zentralbau“, der nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Deshalb wird direkt daneben ein Neubau für diese Wohngruppen erstellt und der Zentralbau einer neuen Nutzung zugeführt. Das neue Gebäude bildet zusammen mit dem Zentralbau und dem Personalhaus eine hofartige Situation. Der zum Teil gedeckte Innenhof ist Ankunfts- und Spielplatz für die Bewohner. Das Gebäude kragt ostseitig über den Sockel aus, wodurch ein grosszüger gedeckter Aussenraum als Auftakt zum Sinnesgarten entsteht.
Innere Organisation
Über dem Erdgeschoss befinden sich sechs identische Etagen mit je zwei Wohngruppen für behinderte Kinder und Erwachsene (Total 84 Bewohner). Jede Wohnung ist windmühlenartig um einen zentralen Kern mit Fluchttreppe und Nebenräumen angeordnet. Die durchgehende Balkonschicht verbindet die zwei Wohngruppen und ermöglicht Spaziergänge und Rundgänge. Die weiche Form der Balkone begünstigt die Besonnung und mildert die Nähe zum Zentralbau.
Fassade
Die Absturzsicherung der Balkone wird durch von der Brüstung bis zur Decke verlaufende vertikale Glaslamellen gewährt, die durch ihre unterschiedliche Ausdrehung ein lebendiges Fassadenbild erzeugen. Diese Geometrien werden von der äusseren, eloxierten Aluminiumverkleidung der Fassade übernommen. Dadurch entsteht ein filigranes Äusseres, welches das Licht unterschiedlich reflektiert und an fallendes Wasser erinnert.