Pausenplatz mit Pergola Neuer sechsgeschossiger Schulhausturm Situation 1.-3. Obergeschoss Erdgeschoss 1. Untergeschoss Ansicht Nord Ansicht Süd
Schulanlage Sempach
Studienauftrag
3. Rang, 2015
Bauherrschaft
Stadt Sempach
Landschaftsarchitektur
Schmid Landschaftsarchitekten, Zürich
Situation
Die Schulanlage Felsenegg muss um einige Klassenzimmer (Unter- und Oberstufe), Musikräume und Fachzimmer ergänzt werden. Der Projektperimeter befindet sich an starker Hanglage, im rückwärtigen Bereich der bisherigen Anlage. Durch die Setzung des punktförmigen Neubaus an der nördlichen Grenze des Perimeters kann ein grosser Freiraum (bewaldeter Hang) belassen werden. Zudem entstehen im Zwischenraum zu den bestehenden Bauten gut nutzbare Aussenflächen. Der Neubau hat einen kleinen Fussabruck und lässt somit grossen Spielraum für künftige Erweiterungen.
Innere Organisation
Eine Schule in einem turmartigen Gebäude vertikal zu organisieren erscheint auf den ersten Blick gewagt. Da sich der Haupteingang jedoch in der Mitte des sechsstöckigen Gebäudes befindet, ist diese Lösung gut möglich. Die Vorzüge des turmartigen Gebäudes liegen in der einfachen Lösung bezüglich Schallschutz, in den in verschiedene Himmelsrichtungen gerichteten Schulzimmern und in einer gewissen Privatheit pro Geschoss. Im ersten Untergeschoss ist das Gebäude auf einfache Art mit den ehemaligen Zivilschutzräumen verbunden. So entsteht ein "Musikgeschoss" als funktionelle Einheit. Der grosse Proberaum liegt schalltechnisch getrennt neben dem eigentlichen Gebäude.
Fassade
Die Fassade besteht aus einer massiven, innen gedämmten Schale aus Ortbeton. Die Betondecken sind mit Querkraftdornen an diese Schale gehängt. Es handelt sich um eine dauerhafte, unterhaltsarme Fassade.