Altbau mit Ergänzungsgebäude und neuem Vorplatz Altbau mit dreiteiligem Ergänzungsbau Schalterhalle Situation Erdgeschoss 1. Obergeschoss
Hauptsitz Obwaldner Kantonalbank, Sarnen
Öffentlicher Wettbewerb
1. Rang, 2007
Bauherrschaft
Obwaldner Kantonalbank
Situation
Die Obwaldner Kantonalbank erweitert ihren Hauptsitz in Sarnen. Dabei wird der denkmalgeschützte Altbau von 1907 erhalten, der Anbau aus den 60er-Jahren abgebrochen und die Westfassade des Altbaus rekonstruiert. Das Projekt bildet ein "Dreigestirn" aus drei Gebäudekörpern: Der denkmalgeschütze Altbau, der Kunden- und Schulungstrakt und der Verwaltungstrakt. Die drei Gebäudetrakte sind durch die zentrale zweigeschossige Kundenhalle verbunden.
Innere Organisation
Die neue Kundenhalle mit der grosszügigen Deckenverglasung ist das Herz der Anlage. Von hier gelangt man direkt in den Kunden- und Schulungstrakt mit den Beratungsräumen, dem Mehrzweckraum und der Cafeteria. Der Verwaltungstrakt ist im Erdgeschoss an die Kundenhalle und im ersten Obergeschoss an das Kunden- und Schulungsgebäude und den Altbau angeschlossen.
Parkhaus
Zwischen der Grossgasse und der Klostermauer wird ein unterirdisches Parkhaus erstellt, das einerseits von der Obwaldner Kantonalbank und andererseits als Park+Ride-Anlage genutzt wird.
Fassade
Die vertikalen Betonlamellen der Fassade erinnern an das Bild einer Schatulle, indem sie die Öffnungen der Bank unterdrücken und den Eindruck eines einheitlichen, geschlossenen Volumens vermitteln. An der Nordwestecke verformen sich die Lamellen zu einem leichten Knick und markieren so den Eingang der Bank.