Ostfassade mit Cafeteria und Seerosenbecken Lichthof Modellfoto von oben Situation Erdgeschoss Obergeschoss und Attika Querschnitt Etappierung
Alterszentrum Suhrhard, Buchs AG
Öffentlicher Wettbewerb
1. Rang, 2011
Ausführung
1. Etappe 2014–2016 /
2. Etappe 2016–2017
Bauherrschaft
Alterszentrum Suhrhard AG
Situation
Das Alterszentrum Suhrhard wird den aktuellen betrieblichen und baulichen Anforderungen angepasst. Die Anzahl Pflegeplätze wird von 84 auf 100 erhöht (alles Einzelzimmer). Die Sanierung und Erweiterung erfolgt in zwei Etappen (zuerst Neubau, anschliessend Umbau und Sanierung). Das bestehende Gebäude wird in der Höhe um ein Geschoss reduziert und in der Horizontalen um einen neuen Innenhof herum zu einem kompakten quadratischen Volumen erweitert. Der Eingang befindet sich neu an der Ostfassade. Hier liegt das Zentrum der Gesamtanlage.
Aussenraum
Dieser hofartige Bereich wird durch das Alterszentrum, die Alterswohnungen und die gedeckte Vorfahrt begrenzt und bietet einen attraktiven Aufenthaltsort mit Seerosenteich. Dem gegenüber steht im Süden eine offene, von Wegen durchzogene Parklandschaft mit freistehenden einzelnen Bäumen.
Innere Organisation
Direkt beim Eingang befindet sich die Cafeteria. Im Zentrum der Anlage liegt der überdachte Innenhof. Zudem befinden sich im Erdgeschoss die administrativen Räume, die Küche und der Mehrzweckraum. In den Obergeschossen wird die bestehende Zimmerstruktur um den neuen Innenhof erweitert. Dabei entstehen diverse Rundgänge. Im Attikageschoss befinden sich die Dementenstation mit Dachgärten sowie die Aufenthaltsräume für das Personal.
Fassade
Das Gebäude erhält eine neue Fassade aus horizontalen Brüstungsbändern aus sandgestrahlten Betonelementen (Juramergel). Die Aussenwandflächen zwischen den Fenstern sind mit einem farbig eloxierten Aluminiumblech verkleidet.